x

Newsletter

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und immer auf dem aktuellsten Stand bleiben

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Kontakt

Makronährstoffe

Dein Wegweiser zu einer gesunden Ernährung

Du hast sicher schon von Makronährstoffen gehört. Aber was sind sie eigentlich und warum sind sie so wichtig für unseren Körper? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst.

Was sind Makronährstoffe?

Makronährstoffe sind die Hauptbestandteile unserer Nahrung. Sie liefern uns Energie und sind für viele wichtige Funktionen in unserem Körper verantwortlich. Es gibt drei Arten von Makronährstoffen: Proteine, Fette und Kohlenhydrate.

Welche Makronährstoffe gibt es?

  1. Proteine: Proteine sind die Bausteine unseres Körpers. Sie sind wichtig für den Aufbau und die Reparatur von Zellen und Geweben. Proteine finden wir in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen.
  2. Fette: Fette liefern uns viel Energie und sind wichtig für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen. Sie sind in Lebensmitteln wie Ölen, Butter, Avocados, Nüssen und fettem Fleisch enthalten.
  3. Kohlenhydrate: Kohlenhydrate sind unsere Hauptenergiequelle. Sie sind in Lebensmitteln wie Brot, Reis, Pasta, Obst und Gemüse enthalten.

Welche Makronährstoffe braucht der Körper?

Unser Körper braucht alle drei Makronährstoffe, um richtig zu funktionieren. Jeder Makronährstoff hat eine spezielle Aufgabe:

  • Proteine sind wichtig für den Aufbau und die Reparatur von Zellen und Geweben.
  • Fette liefern uns Energie und helfen uns, fettlösliche Vitamine aufzunehmen.
  • Kohlenhydrate sind unsere Hauptenergiequelle und wichtig für unser Gehirn.

Wie viele Makronährstoffe braucht der Körper pro Tag?

Die Menge an Makronährstoffen, die dein Körper pro Tag braucht, hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel deinem Alter, Geschlecht, Gewicht, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand. Eine allgemeine Empfehlung ist, dass etwa 50-60% deiner täglichen Kalorien aus Kohlenhydraten, 20-30% aus Fett und 10-20% aus Proteinen kommen sollten.

Welche Lebensmittel enthalten welche Makronährstoffe?

Hier sind einige Beispiele für Lebensmittel und die Makronährstoffe, die sie enthalten:

  • Proteine: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Fette: Öle, Butter, Avocados, Nüsse, fettes Fleisch
  • Kohlenhydrate: Brot, Reis, Pasta, Obst, Gemüse

Was ist der Unterschied zwischen Mikronährstoffen und Makronährstoffen?

Makronährstoffe und Mikronährstoffe sind beide wichtige Bestandteile unserer Ernährung, aber sie haben unterschiedliche Funktionen. Makronährstoffe liefern uns Energie und sind in großen Mengen in unserer Nahrung enthalten. Mikronährstoffe sind zwar in kleineren Mengen in unserer Nahrung enthalten, aber sie sind genauso wichtig. Mikronährstoffe sind Vitamine und Mineralien, die unser Körper für verschiedene Funktionen braucht, wie zum Beispiel für das Immunsystem, die Blutbildung und die Knochengesundheit. Ein Mangel an bestimmten Mikronährstoffen kann zu Krankheiten führen.

Makronährstoffe und ihre Hauptquellen

MakronährstoffHauptquellen
ProteineFleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse
FetteÖle, Butter, Avocados, Nüsse, fettes Fleisch
KohlenhydrateBrot, Reis, Pasta, Obst, Gemüse

Fazit

Makronährstoffe spielen eine entscheidende Rolle in unserer Ernährung und Gesundheit. Proteine, Fette und Kohlenhydrate haben jeweils einzigartige und wichtige Funktionen in unserem Körper. Eine ausgewogene Ernährung, die alle drei Makronährstoffe in den richtigen Mengen enthält, kann uns helfen, gesund zu bleiben und unser Wohlbefinden zu verbessern. Es ist wichtig, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu essen, um sicherzustellen, dass wir alle notwendigen Makronährstoffe und auch Mikronährstoffe bekommen. Wenn du dir unsicher bist, wie du deine Ernährung gestalten sollst, kann es hilfreich sein, einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren. Denke daran, dass eine gesunde Ernährung nur ein Teil eines gesunden Lebensstils ist. Regelmässige Bewegung, ausreichend Schlaf und ein positiver Lebensstil sind ebenso wichtig für unsere Gesundheit.

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst wurde. Er dient jedoch nur zur Informationszwecken und darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden. Dieser Artikel ersetzt keinesfalls den Besuch bei Ihrem Arzt oder medizinischen Fachpersonal. Bevor Sie eine Maßnahme ergreifen, sei es aus diesem oder einem anderen unserer Artikel, sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt. Es ist wichtig, dass Sie Ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse mit einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister besprechen und alle Fragen oder Bedenken, die Sie haben, klären.

4.9
Basierend auf 189 Bewertungen